Kurt Beiersdörfer,
Gregor Engels,
Wilhelm Schäfer (Hrsg.):
Informatik '99 - Informatik überwindet Grenzen,
29. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik,
Paderborn,
5.-9. Oktober 1999. Springer,
1999,
Informatik Aktuell,
ISBN 3-540-66450-5 
Hauptvorträge
 
- Klaus Eierhoff:
Electronic Commerce - Herausforderung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert (Zusammenfassung).
3           
- Hermann A. Maurer:
WWW Needs More Interaction.
4-10           
- William Aspray:
Computing Leadership in Retrospect (abstract).
11           
- Roland Vollmar:
Grenzüberschreitende Informatik? (Zusammenfassung).
12           
- Ernst Koller:
Der e-Faktor: Von e-business zur e-society (Zusammenfassung).
13           
- Jürgen Frischmuth:
Electronic Commerce - Treiber der Veränderungen in der Arbeitswelt (Zusammenfassung).
14           
- Ueli M. Maurer:
Kryptographie: Basistechnologie der Informationsgesellschaft (Zusammenfassung).
15           
Schwerpunktthemen
 
Informatik im Sport
 
- Heinz Liesen, Andreas Koller:
Wissensmanagement in präventivmedizinischen Fragestellungen.
21           
- Jürgen Perl:
Metamodellbildung und interaktive online-Simulation für Verhaltensprozesse im Sport.
22-23           
- Josef Wiemeyer:
Möglichkeiten und Grenzen informatischer Modellbildungsparadigmen im Sport.
24           
Groupware und Knowledge Management
 
- Willi Cremers:
Die Bedeutung von Groupware-Lösungen für verteilte Arbeitsgruppen - Erste ERfahrungen in industriellen Umgebungen.
25-26           
- Ludwig Nastansky:
Architecture, Concepts, and Solutions with a Groupware-Based Knowledge Management System - Experiences and Best Practices of the Espresso KM-Model.
27-28           
Technische Beiträge
 
Kooperation
 
Internetbasierte Lehre
 
Alternative Benutzungsschnittstellen
 
Kryptographie
 
- Dirk Fox:
Aufbau unternehmensweiter Public Key-Infrastrukturen.
108-118           
- Michael Herfert:
Crosszertifizierung nach Wechsel des Sicherheitsankers einer Public-Key-Infrastruktur.
119-133           
Junge Informatik
 
DFG Sonderforschungsbereiche (SFB),
Schwerpunktprogramme (SPP),
Graduiertenkollegs (GK)
 
Workshops
 
Arbeitstagung Programmiersprachen `99
 
- Wolfgang Goerigk, Arnd Poetzsch-Heffter:
Arbeitstagung Programmiersprachen - Vorwort.
349           
- Manfred Widera, Christoph Beierle:
Combining Strict and Soft Typing in Functional Programming.
350-359           
- Markus Mohnen:
Fixed Points in Metrified Quasi Ordered Sets: Modelling Escaping in Functional Programs.
360-369           
- Sabine Glesner:
Natural Semantics for Imperative and Object-Oriented Programming Languages.
370-379           
- Wolfgang Gellerich, Erhard Plödereder:
The Evolution of GOTO Usage and its Effects on Software Quality.
380-389           
- Wolfgang Lux, Herbert Kuchen:
An Efficient Abstract Machine for Curry.
390-399           
- Stefan Bünnig, Peter Forbrig, Ralf Lämmel, Normen Seemann:
A Programming Language for Design Patterns.
400-409           
- Christian Ferdinand, Daniel Kästner, Marc Langenbach, Florian Martin, Michael Schmidt, Jörn Schneider, Henrik Theiling, Stephan Thesing, Reinhard Wilhelm:
Run-Time Guarantees for Real-Time Systems - The USES Approach.
410-419           
Copyright © Fri Mar 12 17:11:53 2010
 by Michael Ley (ley@uni-trier.de)