Ludger Porada (Ed.):
Informatiktage 2009: Fachwissenschaftlicher Informatik-Kongress 27. und 28. März 2009, B-IT Bonn-Aachen International Center for Information Technology in Bonn.
LNI, LNIS-8 GI 2009, ISBN 978-3-88579-442-4  
  
  
  
  
 
Künstliche Intelligenz
 
Softwaretechnik
 
Mensch-Computer-Interaktion
 
Datenbanken und Informationssysteme
 
Technische und Theoretische Informatik
 
- Diana Cheng:
Asynchronous Distributed Indexing of Large Media Collections.
183-186           
- Andre Egners:
Versteckte Dienste in öffentlichen Umgebungen.
187-190           
- Stephan Kühne:
Ein modellgetriebener Architektur-Ansatz zur Umsetzung von verteilten Anwendungen durch ein plattformunabhängiges Modell.
191-194           
- Frank Meffert:
Implementierung und Bewertung eines Lokalisierungsdienstes basierend auf aktiver RFID-Technologie.
195-198           
- Sven Kitsche:
Parallele Motivsuche in großen Netzwerken.
199-202           
- Andreas Textor:
Monitoring unternehmenskritischer Anwendungen unter Verwendung modellbasierter Performance Constraints.
203-206           
- Hanna Wirtz:
A Topology-Aware Overlay for Wireless Mesh Networks.
207-210           
- Jan D. S. Wischweh:
Aktivitätsorientierte Kontextadaption in mobilen Anwendungen.
211-214           
Graphische Datenverarbeitung
 
- Kristian Bergmann:
Interfaces based on a Hand-held Projection Screen.
215-218           
- Marcel Campen:
A Framework for Geometry Processing based on Hybrid Surface Representations.
219-222           
- Niels Daniel Forkert:
Analyse und dynamische 3D-Visualisierung des Blutflusses von zerebralen Gefäßstrukturen unter Verwendung von 3D- und 4D-Magnetresonanzangiographie-Bildfolgen.
223-226           
- Stephan Jonas:
Ein OpenSource Framework für iterative Bildsegmentierung mit Grah Cuts.
227-230           
- Danny Misiak:
Automatische Detektion primärer Neuronen in Fluoreszenzmikroskopbildern.
231-234           
- Georg Tamm:
Deferred Shading.
235-238           
Wirtschaftsinformatik
 
- Sebastian Magnus:
Ein Rahmenwerk für Genetische Algorithmen zur Lösung erweiterter Vehicle Routing Problems (VRPSPDMUTW+).
239-242           
- Johannes Nicolai:
Towards extending the Tracker Workflow - Capabilities of SourceForge Enterprise Edition.
243-246           
- Stefan Solich:
Performanzanalyse von Web Services für das Netzwerkmanagement mit SNMP.
247-250           
Informatik und Gesellschaft/Informatik und Ausbildung
 
- Steffi Döbbelin:
Arbeitsumgebungen in der Softwareentwicklung im Team - Themen- und Expertennetzwerke und deren zeitabhängige Veränderungen.
251-254           
- Markus Hunke:
PocketLogo - Ein Logo-Interpreter für Handhelds.
255-258           
- David Maicher, Daniel Scholz:
Community- Verhalten im Micro-Blogging mit Twitter.
259-264           
- Gabor Meissner:
Ein Lernspiel zu grundlegenden Problemen in verteilten Systemen.
265-268           
Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit
 
- Wolfgang Frisch:
Machbarkeitsstudie mit Analyse und Bewertung zur Durchführung von Onlinedurchsuchungen in der Praxis.
269-272           
- Dominik Sandjaja:
Identifizierung von Webseiten bei verschlüsselten Verbindungen.
273-           
Copyright © Tue Mar 16 00:47:03 2010
 by Michael Ley (ley@uni-trier.de)