Horst Reichel (Hrsg.):
Informatik - Wirtschaft - Gesellschaft,
23. Gi-Jahrestagung,
Dresden,
27. September - 1. Oktober 1993. Springer,
1993,
Informatik Aktuell,
ISBN 3-540-57192-2
Hauptvorträge
- Bruce Shriver:
The Redefinition of the Computer Industry.
3-16
- Wolfgang Wahlster:
Wissensbasierte Systeme: Vom Labor in die Anwendung.
17
- Klaus Lenk:
Die Schaffung zukunftsweisender Verwaltungsstrukturen als Gestaltungsprozeß.
18-28
- Manfred Broy, Martin Wirsing:
Korrekte Software: Vom Experiment zur Anwendung.
29-43
- Britta Schinzel:
Frauen und Informatik? Kontroversen um geschlechtsbasierte Orientierung in der Informatik.
44-55
- Frieder Nake:
Ohne Pinsel, Ölfarbe und Leinwand. Entwicklungstendenzen der künstlichen Kunst.
56-70
Innvovative Informationssysteme - Orientierung an Architektur und Ausrichtung auf die Wettbewerbsfähigkeit
(Fachbereich 5 Wirtschaftsinformatik)
- Knut Hildebrand:
Zur Begriffsvielfalt bei Informationssystem-Architekturen: Ein Vorschlag für eine einheitliche Terminologie.
74-80
- Joachim Schmalzl, Matthias Schumann:
Aufbau und Inhalt einer System-Architektur für Kreditinstitute.
81-86
- Gerhard Schwab:
Eine Architektur für das Management öffentlicher Kommunikationsdienste.
87-92
- Eberhard Stickel, Otto Rauh:
Objektorientierte Anwendungsentwicklung und relationale Datenbanktechnologie: Eine Überbrückung zwischen Schichten von Informationssystemarchitekturen.
93-98
- Gerhard Knolmayer, Dieter Spahni:
Darstellung und Vergleich ausgewählter Methoden zur Bestimmung von IS-Architekturen.
99-104
- Hein Linß:
Wettberwerbswirkungen durch IV-Systeme - Empirische Befunde und Systematisierung.
105-110
- Torsten Eistert:
Strategische Informationssysteme und Electronic Data Interchange.
111-116
- Martin G. Möhrle:
Durch Computerunterstütztes Lernen zu Wettbewerbsvorteilen in der unternehmensexternen Kommunikation.
117-122
- Andreas Henrich, W. Johannsen, M. Kloidt:
Multimediale Kundenselbstbedienung im Bankgeschäft.
123-129
- Uwe Höhne:
DIAMOND: Der Einsatz von innovativen Informationstechnologien in der Produktion am Beispiel der KGD AG, Köln.
130-137
- Christian Momm:
Organisation eines ganzheitlichen Informationsmanagements - Orientierung an den Kernkompetenzen einer Unternehmung.
138-143
Personal- und sozialgerechte (Um-) Gestaltung von Informationsprozessen
(Fachbereich 5 Wirtschaftsinformatik)
- Christiane Floyd, Ulrich Piepenburg:
STEPS - ein softwaretechnischer Projektansatz und seine arbeitswissenschaftliche Begründung.
145-150
- Thomas Rose:
Aufgabenorientierte Assistenz in projektspezifischen Entwicklungsprozessen.
151-156
- Hans-Jörg Bullinger, Michael Thines, Hans-Peter Laubscher, T. Otterbein, Rainer Bamberger:
Benutzergerechte, aufgabenangemessene und effiziente Leitstände: Anforderungen and die Softwaregestaltung.
157-162
- Matthias Rauterberg, Oliver Strohm, Eberhard Ulich:
Arbeitsorientierte Gestaltung von Informationsprozessen.
163-168
- Peter Szczurko, Martin Thul:
Ein Modell zur sozialgerechten Integration von Qualitätsprozessen im Projekt WibQus.
169-174
- Anja Hartmann, Markus Rohde:
Organisations- und Dispositionsspielräume und ihre Bedeutung für die Gestaltung vernetzter Systeme.
175-180
- Klaus Hug, Severin Isenmann:
Ein Ansatz zur Unterstützung von Prozessen der diskursiven Entscheidungsfindung.
181-188
- H. Berse, Volker Wulf:
Aushandelbarkeit und aktive Objekte.
189-194
- Matthias Kloth, Michael Hoenen:
Qualifikationsgerechte Unterstützung durch offene Arbeitsumgebungen - Leitideen für Werkzeuge der Logistikplaner.
195-200
- K.-W. Jäger, N. Kratz:
Anwendungsgerechte Funktionalität von DV-Systemen: Simultanes und an Prozessen orientiertes Arbeiten.
201-206
- Klaus J. Zink, Martin Thul:
Mitarbeiterbeteiligung bei der Einführung eines neuen CAD-Systems.
207-212
Software Engineering und KI
Entwicklung sicherer Software
- Maritta Heisel, Debora Weber-Wulff:
Korrekte Software: Nur eine Illusion?
240
- Bernd Krieg-Brückner, Junbo Liu, Burkhart Wolff, Hui Shi:
Towards Correctness, Efficiency and Reusability of Transformational Developments.
241-246
- Matthias Anlauff, Martin Beyer, Thomas Santen:
Generische Sprachen in Systemen zur formalen Softwareentwicklung (Extended Abstract).
247-252
- Klaus Grimm, Matthias Grochtmann:
Systematischer Software-Test mit der Klassifikationsbaum-Methode.
253-259
- Hans-Martin Hörcher:
Formale Spezifikationen zur Auswertung von Testergebnissen.
260-265
- Heinrich Hußmann, Jacques Loeckx, Wolfgang Reif:
KORSO: Das Verbundprojekt "Korrekte Software".
266-271
IT-gestützte Verwaltungsarbeit:
Aus Erfahrung lernen - neue Wege beschreiten?
Visuelle Programmiersprachen und Systeme
- Ludwig Coulmann:
Visualisierung von NATURAL-Programmen.
298-303
- Gerd Szwillus:
Visuelle Spezifikation des Kerns objektorientierter Applikationen.
304-309
- Markus Geltz:
Eine Architektur zur Visualisierung von Datenstrukturen.
310-315
- Bernd Meyer:
Deklarative Spezifikation visueller Sprachen durch grafische Beispiele oder Ein Bild sagt mehr als tausend Formeln.
316-321
- Ralf Möller:
Visualisierung und Benutzungsschnittstellen: Anwendungen und Forschungsfragen.
322-327
- Jörg Poswig:
VisaVis: Eine funktionale visuelle Programmiersprache höherer Ordnung.
328-333
- Mark Minas:
Spezifikation von Diagrammeditoren mit automatischer Layoutanpassung.
334-339
- Marc Najork, Simon M. Kaplan:
Cube: Eine dreidimensionale visuelle Programmiersprache.
340-345
Sicherheitsbewertung von IT-Systemen
- Wolfgang Jürgensen:
IT Security Evaluation Improvement by Application of Testing.
347-352
- Jan Peleska:
Formale Spezifikation generischer ITSEC-Funktionalitätsklassen.
354-364
Organisation der Informationsversorgung im Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmen in den neuen Bundesländern
- Mathias Weber:
Neustrukturierung der Informationsverarbeitung in den ostdeutschen Bundesländern.
366-371
- Klaus Heine:
Organisation der Informationsversorgung im Unternehmen - Sind Outsourcing und Downsizing aktuelle Themen?
372-374
- Jochen Heinke:
DV-Versorgung an Hochschulen.
375-380
- Cornelia Zanger, Katrin Schöne:
IV-Controlling beim Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme im Unternehmen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.
381-386
- Knut Hildebrand:
Stab oder Linie? - Aufgabengerechte Gestaltung der Organisationsstruktur des Informationsmanagements.
387-393
- Heiko D. Schinzer, Eric Schoop:
Entwicklung eines Führungsinformationssystems als verteilter Hypertext auf Client/Server-Basis.
394-399
Entwicklung objektorientierter Software
Informatik und Küunste
- Hartmut Sörgel:
Bilder in der Sprache.
440-441
- Wolfgang M. Schwarz:
Grafische Notation menschlicher rhythmischer Bewegungen in einem interaktiven multimedialen System (Abstract).
442-443
- Sabine Thürmel:
Bildwelten der virtuellen Realität.
444-449
- Kurd Alsleben:
Zur Ästhetik von Getting-lost-in-hyperspace.
450-454
- Th. M. Dalmare:
Künstlerische Darstellungssysteme für Bewegungsverläufe.
455-462
Neue Paradigmen in Informationssystemen und Datenbanken:
Deduktion,
Verteilung,
Objektorientierung
Anwendung und Programmierung von verteilten und parallelen Rechnersystemen
- Rudolf Berrendorf, Ulrich Detert, Jutta Docter, U. Ehrhart, Michael Gerndt, Inge Gutheil, R. Knecht:
Massively Parallel Computing in a Proction Environment iPSC/860 Installation at KFA Jülich.
489-494
- Andreas Zell, Niels Mache, Markus Hüttel, Michael Vogt:
Simulation Neuronaler Netze auf Massiv Parallelen Rechnern.
495-502
- O. Nowak:
Objektorientierte Programmierung massiv paralleler MIMD-Computer.
503-508
- Norbert Kuhn, Jürgen Müller:
Multiagentenkoordination durch Marktmechanismen.
509-514
- Volker Fischer, Heinrich Niemann, Dietrich Paulus, Andreas Winzen:
Ein paralleler Kontrollalgorithmus für die wissensbasierte Bildanalyse.
515-520
- Thomas Kirsche, Richard Lenz, Horst Lührsen, Klaus Meyer-Wegener, Hartmut Wedekind, Martin Bever, Ulrich Schäffer, Claus Schottmüller:
CoDraft: An Object-Based Drafting Tool on Top of Group Communication Services.
521-526
Kooperation und Konkurrenz
F&E-Projekte:
Projekte und Erfahrungen der AKI (Arbeitsgemeinschaft der deutschen KI-Institute)
Copyright © Fri Mar 12 17:11:53 2010
by Michael Ley (ley@uni-trier.de)